*Liebe Kommiliton*innen,*
der Newsletter im Mai ist da.
Wir hoffen, ihr genießt das Sommersemester trotz Unistress und findet ab und zu Zeit für Sonne, Softeis und ein bisschen Durchatmen!
Im Folgenden gibt es wieder einige Informationen zum aktuellen Geschehen in der Universität.
____
*Inhalt:*
1. Stadtradeln 2025 – Für Physik, Klima und Spaß am Radeln
2. 🎲 Ringbahntour™ am 30. Mai
3. Brückenkurs und Erstifahrt – Orga gesucht!
4. LNdW - Experimente zu vergeben !
5. Discord - schreibe mit
6. PmP- eine Nachricht von Soheil
__________
*1. Stadtradeln 2025: Gemeinsam die Schwerkraft überwinden!* 🚲
Liebe Physik-Studierende,
das Stadtradeln-Team der HU braucht euch! Vom 16.05. bis zum 05.06. treten wir wieder gemeinsam für ein besseres Klima, ein fahrradfreundlicheres Berlin, die eigene Gesundheit und/oder einfach nur aus Spaß am Radeln in die Pedale.
*Das Ziel:* drei Wochen lang möglichst viele Fahrten mit dem Fahrrad statt mit Auto oder ÖPNV zurücklegen.
Ein klitzekleines Ziel ist es vielleicht auch, unseren 3. Platz in der Gesamtwertung gegen TU, Charité und – wer weiß – sogar das Team der Berliner Polizei zu verteidigen. 😎
*Mitmachen ist ganz einfach:*
1. Ein verkehrssicheres Fahrrad (auch Leihräder und E-Bikes gehen!)
2. Registrierung über diesen Link ins Team Physik-Radelnde:
👉 stadtradeln.de – Team Physik-Radelnde
3. Optional: motivierte Mitradler*innen! Gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß 🚴♀️🚴♂️
*Mehr Infos & Updates:*
🔗 https://hu.berlin/stadtradeln2025
🔗 englischsprachige Version: https://hu.berlin/stadtradeln2025-en
Egal, wie oft, wie weit oder wie schnell – Hauptsache, ihr radelt mit für das Team Physik!
Herzlich,
Wolfgang (Kapitän des HU-Hauptteams)
__________
*2. 🎲 Ringbahntour™ am 30. Mai – Das Manifest ruft! 🚆🍻*
Die Würfel sind bereit, der Plan steht – am Freitag, den 30.05.2025, ist es wieder soweit: Die legendäre Ringbahntour™ der Fachschaft Physik startet in die nächste Runde!
📍 *Treffpunkt:* 18:00 Uhr, Ostkreuz (bei McDonald's)
🧳 *Ausrüstung:* Semesterticket, Würfel, gute Laune
⚠️ *Modus:* Wir spielen im Wettbewerbsmodus – in kleinen Gruppen gegeneinander!
---
*So läuft's ab:*
Gefahren wird ausschließlich mit der Ringbahn – also im Kreis, ohne die Richtung zu wechseln.
Zu Beginn würfeln die Gruppen, wie viele Stationen sie fahren. Am Ziel steigen sie aus, suchen die nächstbeste Bar und genießen dort ein Getränk:
bei 1–3 ein kleines Getränk oder Shot
bei 4–6 ein großes Getränk oder doppelter Shot
🍹 Alkoholfreie Getränke sind selbstverständlich auch in Ordnung!
Anschließend würfelt das Barpersonal die nächste Etappe – und weiter geht’s. Ziel ist es, einmal um Berlin zu fahren und am Ende das Ostkreuz wieder zu erreichen.
---
*Und dann?*
Die erste Gruppe, die erfolgreich am Ostkreuz ankommt, wählt die Bar, in der alle anderen Gruppen sich zum gemeinsamen Scheideschoppen treffen – dem finalen Getränk und offiziellen Abschluss der Tour. 🎉
---
*Regelwerk:*
Gespielt wird nach dem ehrwürdigen Manifest der Ringbahntour™ – einer Tradition, die Humor, Würfelglück und Teamgeist vereint. Die Einhaltung überwacht das Ringbahn-Komitee – und ja, bei groben Verstößen droht laut Manifest auch mal ein „Kasten für die Ini“ 😉.
---
Kommt vorbei – egal ob Ersti, Drittie oder Master-Endgegner*in – und werdet Teil dieses einzigartigen Spiels auf Schienen!
Wir freuen uns auf euch!
_(Das Ringbahntour-Manifest ist auf Anfrage bei der Fachini abrufbar. Einfach danach fragen.)_
__________
*3. Brückenkurs und Erstifahrt – We need you!* ✨
Mitten im Sommersemester – die Sonne knallt, die Getränke sind kalt! 🧃☀️ Ruhe haben wir in der Fachschaft aber nicht, denn aktuell geht’s wieder rund in unserem Planungsgame! 🎯
Für den perfekten Start der Erstis im Wintersemester 25/26 brauchen wir eure Hilfe!
Für die Brückenkurs- und Erstifahrt-Organisation suchen wir noch helfende Hände. 💪
Falls ihr Interesse habt, dann meldet euch gerne bei uns per Mail an fachini@physik.hu-berlin.de oder über die anderen üblichen Kanäle!
---
Ihr fragt euch, was Erstifahrt und Brückenkurs überhaupt sind? Dann lest hier weiter:
📘 Der Brückenkurs findet vom 29. September bis 10. Oktober 2025 statt und richtet sich an Studienanfänger*innen der Physik-Studiengänge. Neben der Auffrischung mathematischer Grundlagen bietet er auch eine entspannte Gelegenheit, Kommiliton*innen kennenzulernen und einen Vorgeschmack auf den Vorlesungsalltag zu bekommen. Als Orga-Team gestaltet ihr Übungen, erklärt Inhalte auf Augenhöhe und sorgt dafür, dass der Kurs nicht nur lehrreich, sondern auch spaßig wird.
🏕️ Die Erstifahrt vom 03. bis 05. Oktober 2025 führt uns ins wunderschöne Inselparadies Petzow. Neben lockerer Atmosphäre, Kennenlernspielen, Lagerfeuer und Party gibt’s dort wichtige Infos rund ums Studium. Als Orga-Mitglied hilfst du bei Planung, Betreuung vor Ort und natürlich beim Feiern!
---
Ob zum ersten Mal oder als alte*r Hase – sei dabei und mach den Studienstart für unsere neuen Erstis unvergesslich! 🎉
__________
*4. LNdW*
Ihr habt Bock ein Experiment bei der LNdW zu betreuen ?
Dann meldet euch gerne unter fachini@physik.hu-berlin.de
Wir freuen uns über jede Hilfe!
__________
*5. Discord*
Wir suchen unbedingt noch Leute die uns dabei helfen würden ein Discord Regelwerk auf die Beine zu stellen!
Es wäre toll wenn ihr Erfahrungen mit Discord habt und gerne schreibt !
Meldet euch dafür gerne unter fachini@physik.hu-berlin.de
__________
*6. PMP - eine Nachricht von Soheil*
*Hello hello!*
Es werden wieder Mentor:innen für das Peer-Mentoring-Programm gesucht!
__
Im nächsten Wintersemester werden Erstsemesterstudierende an die Uni kommen und wie wir es schon alle wissen, ist der Anfang vom Studium nicht super leicht... und da kommen wir ins Spiel!
Wir bieten PMP-Gruppen an, damit unsere neuen Erstis nicht an Problemen hängen bleiben.
Traditionell werden die PMP Gruppen von Studierenden aus dem dritten Semester geleitet, also genau von euch!
Wenn ihr eine Gruppe leiten möchtet, müsstet ihr im kommenden Wintersemester 1x pro Woche 90min lang ein PMP halten und vorbereiten. Ihr solltet auch außerhalb der Termine zur Verfügung stehen und die Erstis bei Problemen helfen.
Wie und wann ihr die PMPs stattfinden lasst, ist euch überlassen. Es werden Themen von mir gegeben, die rankommen sollten, aber wie genau ihr die Themen vorstellt, ob ihr Präsentationen haltet, Gäste einladet oder was neues macht, ist euch überlassen.
_Aber keine Sorge!_
*Ihr kriegt auch was, nämlich:*
- fünf Leistungspunkte im ÜWP Bereich
- Einen (für euch kostenlosen) Workshop zur Didaktik und Rhetorik
- Erfahrungen im Planen und Durchführen von universitären Veranstaltungen
__
Wenn ihr daran Interesse habt und eine Gruppe leiten möchtet, schreibt einen kurzen Text, wer ihr seid, mit wem ihr eine Gruppe leiten würdet usw und schickt ihn per Mail an mich, *pmp@physik.hu-berlin.de.*
Ich freue mich auf euere Bewerbungen!
Liebe Grüße,
Soheil
__________
Das war's dann auch schon wieder mit der aktuellen Ausgabe des Fachschafts-Newsletters.
Die Fachini wünscht allen Studierenden weiterhin ein schönes Sommersemester.
Viele Grüße,
Eure Fachini!